Wallbox / Ladesäule
Was ist das?
Im Gegensatz zum Benziner oder Diesel-Fahrzeug bietet eine Wallbox oder eine Ladesäule die Möglichkeit Elektroautos von Zuhause aus (und bestenfalls mit eigenem PV-Strom) zu tanken. Die eigene Ladestation für Elektrofahrzeuge, auch bekannt als Wallbox oder Ladesäule, ist individuell auf dem Grundstück platzierbar und erspart einem die Fahrt zur nächsten Ladestation. Je nach Akkugröße des Autos gibt es Wallboxen mit unterschiedlich starken Ladeleistungen.


Elektroauto laden
Das Ladeverhalten eines Elektroauto-Besitzers hat einen großen Einfluss auf die eigene Autarkie. Je nach Hersteller verfügt eine Wallbox über sogenannte „intelligente“ Ladefunktionen. Diese können dabei behilflich sein, das Fahrzeug möglichst aus dem eigenproduzierten Strom zu beladen. So kann man (so weit wie möglich) vermeiden, kostenpflichtig aus dem Netzstrom zu laden oder den Speicher unnötig leerzuziehen.
Laden Sie richtig voll
Wo soll die Wallbox am besten hin? Wir wissen wie und wo. Fragen Sie uns.
Ladestationen: Zuhause oder im Betrieb
Ob Sie als Privatperson zuhause tanken, als Unternehmer den Fuhrpark Ihres Unternehmens auf Elektrofahrzeuge umstellen oder Ihrer Belegschaft und Gästen die Möglichkeit bieten möchten, ihre E-Fahrzeuge auf Ihrem Firmengelände zu laden: Ladesäulen sollen bald genauso allerorts auffindbar sein wie öffentliche Tankstellen. Bereits heute wird ein hoher Wert auf das Vorhandensein einer Ladesäule an öffentlichen Orten gelegt.
